Ottos Tours Logo

FAQ - Mexiko-PUR!



Einreisebestimmungen

    Für Staatsangehörige der EU gelten derzeit folgende Einreisevoraussetzungen für Mexiko:
  • Reisepass: Bei Einreise muss ein gültiger Reisepass vorliegen, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Visum: Für touristische Aufenthalte von bis zu 180 Tagen ist kein Visum erforderlich.
  • Einreiseformular: Bei Ankunft wird die sogenannte FMM (Forma Migratoria Múltiple) ausgestellt - ein Einreiseformular, das während des Aufenthalts mitzuführen ist.
  • Bitte beachten Sie: Ein- und Ausreisebestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern. Für die Einhaltung aller gültigen Bestimmungen ist jeder Reiseteilnehmerin selbst verantwortlich. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf den Seiten des jeweiligen Konsulats oder Auswärtigen Amts.

Empfohlene An- und Abreisezeiten

  • Ankunft in Mexiko-Stadt: ideal zwischen 17:00 und 19:00 Uhr
  • Abflug ab Cancún: optimal zwischen 19:00 und 20:30 Uhr
  • Diese Zeitfenster orientieren sich an den gängigen Flugverbindungen, die frühere Teilnehmer genutzt haben, und ermöglichen eine reibungslose Organisation des Reisebeginns bzw. -endes.

    Individuelle An- oder Abreisezeiten
    Bei Abweichungen von den empfohlenen Flugzeiten organisieren wir gern einen individuellen Transfer vom/zum Flughafen - dieser erfolgt mit einem spanischsprachigen Fahrer und ist kostenpflichtig.
  • In Mexiko-Stadt erwartet dich der Fahrer mit einem Namensschild direkt in der Ankunftshalle.
  • Am Abreisetag erfolgt der Rücktransfer von Holbox nach Cancún in einem Kleinbus mit weiteren Gästen. Die Fahrzeit beträgt über zwei Stunden. Den genauen Treffpunkt teilt dir dein Reiseleiter am Vortag mit.

Hinweis zum hinzuzubuchenden Inlandsflug

    Bitte buche zusätzlich den folgenden Inlandsflug:
  • Fluggesellschaft: Volaris
  • Flugnummer: Y4 7471
  • Strecke: Oaxaca (OAX) - Mérida (MID / Flughafen Rejón)
  • Abflug: 10:57 Uhr
  • Ankunft: 12:34 Uhr

  • Dieser Flug ist nicht im Reisepreis enthalten und muss individuell gebucht werden.

Gepäckbestimmungen

  • Maximal ein Gepäckstück pro Person, mit Außenmaßen von höchstens 158 cm (Länge + Breite + Höhe).
  • Idealerweise sollte es sich um eine Reisetasche oder eine weiche Tasche mit Rollen handeln - diese lassen sich im Fahrzeug besser verstauen als harte, sperrige Koffer.
  • Handgepäck kann ggf. ebenfalls im Gepäckraum untergebracht werden, sofern ausreichend Platz vorhanden ist.

  • Wir danken für dein Verständnis - so bleibt unterwegs genug Raum für Komfort und reibungslose Abläufe.

Gesundheit & Impfempfehlungen

    Damit du deine Reise unbeschwert genießen kannst, beachte bitte folgende Hinweise zum Gesundheits- und Impfschutz:

    Empfohlene Standardimpfungen
  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Hepatitis A Bitte lasse deinen Impfschutz rechtzeitig vor der Abreise von deinem Arzt überprüfen und ggf. auffrischen.

  • Spezielle Impfempfehlungen
  • Tollwut: Eine Impfung wird generell empfohlen, vor allem bei Reisen mit engem Naturkontakt.
  • Gelbfieber: Für Mexiko ist keine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben.

  • Mückenschutz & Tropenkrankheiten
  • Dengue: Kein akutes Risiko auf dieser Route bekannt. Seit 30 Jahren kein Fall gemeldet. Da keine Impfung oder Therapie existiert, ist konsequenter Mückenschutz (lange Kleidung, Repellents) unerlässlich.
  • Malaria: Ebenfalls kein akutes Risiko; es empfiehlt sich auch hier Expositionsprophylaxe.

  • Höhenlage & Soroche (Höhenkrankheit)
    Während der Reise erreichst du Höhenlagen über 2.500 m. Mögliche Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, übelkeit, Kurzatmigkeit. Unsere Tipps:
  • Langsam akklimatisieren
  • Viel trinken (Wasser, Matetee)
  • Körperliche Anstrengung anfangs meiden Bei Beschwerden helfen milde Medikamente - unsere Reiseleitung ist vorbereitet und unterstützt vor Ort.

  • Wichtiger Hinweis
    Diese Empfehlungen wurden sorgfältig zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Impfvorschriften und Gesundheitsinformationen können sich kurzfristig ändern. Bitte konsultiere rechtzeitig vor der Abreise deinen Hausarzt oder tropenmedizinischen Spezialisten. Aktuelle Hinweise findest du auch unter: www.travelmed.de

Sicherheitshinweise

    Route führt durch überwiegend touristisch gut erschlossene Regionen, die als relativ sicher gelten. Dennoch empfehlen wir - wie bei jeder Reise nach Lateinamerika - einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen:
  • Wertsachen & Dokumente: Bitte nur das mitnehmen, was du wirklich benötigst. Wichtige Dinge wie Reisepass, größere Geldbeträge oder Schmuck sicher im Hotelsafe verwahren.
  • Aufmerksamkeit im Stadtverkehr: Besonders in Großstädten gilt: Der Straßenverkehr folgt oft eher dem "Recht des Stärkeren" als offiziellen Regeln. Fußgänger werden leicht übersehen - also vorsichtig und vorausschauend unterwegs sein.
  • Nächtliche Umgebung & Feiern: In Lateinamerika wird gern und laut gefeiert - manchmal auch spontan und bis in die frühen Morgenstunden. Das kann zur akustischen Kulisse deines Hotelaufenthalts werden. Ersatzunterkünfte können nur eingeschränkt angeboten werden.
  • b>Hinweise des Reiseleiters: Unsere Reiseleitung kennt sich bestens aus und weiß, wo besondere Umsicht geboten ist. Bitte folge ihren Empfehlungen, insbesondere bei individuellen Streifzügen in Städten oder Naturgebieten.

Was bekommen wir zu essen?

    Die mexikanische Küche ist weit mehr als das, was man oft aus Tex-Mex-Restaurants kennt. In Wahrheit ist sie unglaublich vielfältig, regional geprägt und UNESCO-Weltkulturerbe!
    Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch erwartet:
  • Tlayudas: knusprig gebackene Tortillas aus Oaxaca, belegt mit Bohnenmus, Käse, Fleisch und Avocado - quasi die mexikanische Pizza.
  • Pozole: herzhafte Suppe aus Hominy-Mais mit Schweinefleisch oder Huhn, garniert mit Limette, Rettich und Oregano.
  • Mole Negro: eine tiefdunkle, schokoladig-scharfe Sauce mit bis zu 30 Zutaten - Klassiker aus Oaxaca.
  • Tamales: gefüllte Maisteigpäckchen, in Bananenblätter oder Maisblätter gewickelt und gedämpft.
  • Agua de Jamaica & Horchata: aromatische, eiskalte Getränke aus Hibiskusblüte oder Reismilch - perfekt gegen die Hitze.
  • In vielen Orten warten zudem lokale Spezialitäten - vom fangfrischen Fisch an der Küste bis zu Insekten-Snacks im Hochland. Und keine Sorge: Vegetarier und Veganer finden dank Avocado, Kürbis, Bohnen und Mais ebenfalls reichlich Auswahl.

Internet & Stromversorgung

    Internet: In städtischen Hotels steht in der Regel kostenfreies WLAN zur Verfügung. Die Geschwindigkeit kann variieren, reicht jedoch meist für E-Mails, Nachrichten oder den Zugang zu sozialen Netzwerken. In einfacheren Unterkünften - z. B. Gasthäusern oder bei indigenen Gemeinschaften - kann WLAN eingeschränkt oder nicht vorhanden sein.

    Strom & Steckdosen: Die Stromversorgung ist im ganzen Land grundsätzlich gewährleistet, kann in ländlichen Gegenden oder abgelegenen Unterkünften jedoch instabil sein.
  • Spannung: 127 V
  • Frequenz: 60 Hz
  • Steckdosen-Typen: A & B (US-Norm) ? Wir empfehlen, einen geeigneten Reiseadapter mitzubringen.

Kommen wir mit Einheimischen in Kontakt?

Unbedingt - der persönliche Kontakt zu den Menschen vor Ort gehört zu den schönsten Aspekten dieser Reise! Ob beim Silberschmied in Taxco, beim Maya-Kochkurs, beim Besuch indigener Handwerksbetriebe oder beim Frühstück in kleinen Familienhaciendas - überall öffnen uns Gastgeber*innen ihr Zuhause, ihre Werkstätten oder ihre Küchen und lassen uns teilhaben an ihrer Kultur.

Auch abseits der geplanten Programmpunkte ergibt sich fast immer ein Moment für ein Gespräch auf dem Markt, ein Lächeln auf der Plaza oder ein kurzes Schwätzchen mit dem Fahrer. Unsere Reiseleiter*innen unterstützen mit Sprachkenntnis und Fingerspitzengefühl, wenn du ins Gespräch kommen möchtest. Und das Beste: Die Neugier ist gegenseitig! Viele Einheimische interessieren sich ebenso für unseren Alltag wie wir für ihren - so entstehen echte Begegnungen, die weit über den Reiseführer hinausgehen.

Wie ist das Klima?

    Mexiko lässt sich grob in zwei Jahreszeiten unterteilen: die trockene Jahreszeit (November bis April) und die feuchte Jahreszeit (Mai bis Oktober).
  • Angenehmstes Reiseklima: Von November bis April herrschen in weiten Teilen des Landes milde Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit - ideal für Rundreisen.
  • Hochsaison der Natur: Zwischen Dezember und März zeigt sich Mexiko in voller Blüte - besonders eindrucksvoll in den Hochländern und Kolonialstädten.
  • Sommermonate: In der feuchten Jahreszeit (v. a. Juni bis September) ist es vielerorts heiß und schwül, mit regelmäßigen, teils kräftigen Regenschauern - besonders an der Pazifik- und Golfküste. Dafür erlebt man die Erntezeit vieler tropischer Früchte und farbenprächtige Natur.
  • Küstenregionen: Ganzjährig warm, aber im Winter trockener und damit besonders angenehm.
  • Ganzjähriges Reiseziel: Dank seiner geografischen Vielfalt lässt sich Mexiko grundsätzlich das ganze Jahr über gut bereisen - je nach Region und persönlicher Vorliebe.

Bargeld mitnehmen oder lieber die Kreditkarte?

  • Keine Mitnahme größerer Bargeldbeträge aus Deutschland! Der Umtausch von Euro in Mexiko bringt meist schlechte Kurse und ist nicht empfehlenswert.
  • Empfohlen: Kreditkarte (mit PIN) Mit einer gängigen Kreditkarte (z. B. Visa oder Mastercard, keine Eurocard!) kannst du an fast allen Geldautomaten in Städten bequem Bargeld abheben. Trotz geringer Gebühren ist der Wechselkurs in der Regel deutlich besser als beim Bargeldumtausch vor Ort.
  • Wechselstuben: Euro und US-Dollar lassen sich zwar in zahlreichen Wechselstuben (Casas de Cambio) tauschen, allerdings meist zu einem ungünstigeren Straßenkurs.
  • Reiseleitung: Deine Reiseleiterin kündigt rechtzeitig an, wann und wo Geldabhebungen oder Wechselmöglichkeiten bestehen - und unterstützt gern bei Fragen vor Ort.

Was sind die körperlichen Voraussetzungen, um an der Reise teilzunehmen?

Diese Reise ist für alle Teilnehmer mit normaler körperlicher Verfassung gut geeignet. Sie umfasst leichte bis moderate Wanderungen, teils in höheren Lagen, Stadtbesichtigungen zu Fuß sowie Ausflüge mit kurzen Anstiegen oder unebenem Gelände. Eine gewisse Grundausdauer und Trittsicherheit sind daher hilfreich, aber es sind keine sportlichen Höchstleistungen erforderlich. Bei individuellen gesundheitlichen Einschränkungen oder Mobilitätsthemen sprich uns gern an - wir beraten dich persönlich zur Machbarkeit.

Reisen mit eingeschränkter Mobilität

Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, da sie Aktivitäten wie Wanderungen, unbefestigte Wege, Höhenunterschiede und Treppen beinhalten kann. Solltest du dennoch Interesse an der Reise haben, sprich uns bitte vor der Buchung an - wir prüfen gern gemeinsam, ob und in welchem Umfang eine Teilnahme für dich individuell möglich ist.



Stand: 21.06.2025