Herzlich willkommen im Veranstalter-Bereich von . Bitte wähle aus der folgenden Liste deinen Namen aus und Du kannst sofort auf deine persönlichen Informationen zugreifen!
hier kannst Du ganz bequem online den aktuellen Buchungsstand aller Seat-In / SIC-Touren abfragen und auch mit wenigen Klicks Deine Online-Buchung vornehmen.
Viel Spaß und liebe Grüße, Dein
Otto's-Travel-Team
Hallo! Im Folgenden kannst du deinen eigenen Login anlegen. Dieser dient dazu, dass wir die Buchungen den Sachbearbeitern zuordnen können, um dich bei Rückfragen direkt kontaktieren zu können.
Du hast dich erfolgreich ausgeloggt. Wenn du wieder Zugriff auf den geschützen Bereich brauchst, kannst du dich jederzeit wieder einloggen.
Liebe Grüße aus Cuzco,
Das Otto's Tours Team
EU-Bürger brauchen für die Einreise einen Reisepass, der bei der Einreise
noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Ein Visum ist nicht
erforderlich.
Reisende nach Kolumbien müssen sich innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise
über das Formular Check-Mig der "Migración Colombia"
online
registrieren. Die Registrierungsbestätigung muss der Fluggesellschaft vor
Abflug nach Südamerika vorgelegt werden. Bei Ausreise ist das Formular
Check-Mig erneut auszufüllen.
Wichtige Info: Ein- und Ausreisebestimmungen können sich kurzfristig
ändern! Für die Einhaltung der Reisebestimmungen ist grundsätzlich
jeder Reiseteilnehmer selbst verantwortlich.
Am besten Ankunft in Bogotá zwischen 15:30-16:30 Uhr bzw. zwischen
18:00-20:00 Uhr. In diesem Zeitfenster kommen die Flüge in Bogotá an,
die in der Vergangenheit meist von den Teilnehmern gebucht wurden. Abreise aus Quito.
Wer zu anderen Zeiten ankommt, dem besorgen wir gegen Aufpreis einen
spanischsprachigen Transfer.
Der Fahrer erwartet Dich bei der Ankunft in Bogotá in der Ankunftshalle mit
einem Schild mit deinem Namen in der Hand.
8. Tag / Mittwoch oder Sonntag - CTG-UIO / CTG-BOG 12:03-13:33 AV9747 & BOG-UIO 15:00-16:40 AV8373
Auf unserer Reise bewegen wir uns größtenteils durch Gebiete, die aufgrund des Tourismus sehr sicher sind. Dennoch sollte man - wie in jedem südamerikanischen Land und speziell in Städten - aufmerksam sein und die Augen offenhalten sowie Wertsachen sicher verwahren bzw. die Dinge im Hotel lassen, die man nicht unbedingt braucht. Den Anweisungen des Reiseleiters ist hier Folge zu leisten, da er die Orte bestens kennt und auf mögliche Gefahren hinweisen kann. Im Straßenverkehr sollte man besonders aufpassen, da hier häufig das "Recht des Stärkeren" umgesetzt wird und Fußgänger schnell "gerne übersehen" werden.
Natürlich lernen wir auf unserer Reise auch die kulinarische Seite von Kolumbien und Ecuador kennen. In den Anden basiert das Essen im Üblichen mehr auf Grundlage von Hühnchen- oder Rindergerichten mit Reis und Kartoffeln. In Kolumbien gibt es hierzu oft Kokos-Reis oder Patacon - eine Art frittierter Bananen-Puffer. In beiden Ländern gibt es zudem eine hohe Suppenkultur. Auch für Vegetarier und Veganer sind leckere Gerichte dabei.
In allen Hotels, die in Städten liegen, gibt es Strom und auch WLAN. Die Geschwindigkeit des Internets ist zwar oft gering, aber es reicht zum Abrufen für Emails, soziale Netzwerke und Nachrichten. In den einfachen Unterkünften, wo wir zum Beispiel bei Familien übernachten oder bei der Comunidad der Kogies, gibt es, wenn überhaupt oft nur für wenige Stunden Strom, um Elektronikgeräte aufzuladen und kein Internet. Es empfiehlt sich einen Steckdosen-Adapter mitzubringen, da in den bereisten Ländern zwei verschiedene Steckdosentypen benutzt werden (Typ A & B). In Kolumbien beträgt die Netzspannung 110 V bei einer Frequenz von 60 Hz. In Ecuador beträgt die Netzspannung 120 V bei einer Frequenz von 60 Hz.
Ein ganz klares JA! Unser Anspruch und ausdrücklicher Wunsch ist, dass die Teilnehmer in hautnahen Kontakt mit den Menschen kommen. Wir besuchen soziale Projekte, übernachten bei indigenen Familien, um von dessen Tradition zu erfahren oder lassen uns von Kaffeebauern erzählen, wie ihr Lebensalltag aussieht. Abgesehen von diesen "geplanten" Treffen, besteht natürlich immer die Möglichkeit in Gespräche auf dem Markt oder mit Taxifahrern zu kommen. Unsere Reiseleiter helfen gerne beim Übersetzen. Und nicht nur wir möchten von den Einheimischen erfahren; diese selbst sind auch sehr an unserem Leben interessiert!
In Kolumbien an der Küste kann es vorkommen, dass wir mit angrenzender Sicherheit Affen, Papageien und viele andere Vogelarten zu Gesicht bekommen. In der Hochebene um Quito lassen sich viele Alpakas und Lamas erblicken, und mit sehr viel Glück sogar Kondore!
Bitte kein Bargeld von Deutschland aus mitnehmen! Ratsamer ist es eine Kreditkarte mitzunehmen (keine Eurocard und den PIN nicht vergessen), denn so kann man problemlos Bargeld an vielen Geldautomaten in den Städten abheben und erhält trotz geringer Gebühren den mit Abstand besten Umtauschkurs. Euros und US-Dollar kann man ansonsten in zahlreichen Wechselstuben in den Städten und an den Grenzen zu einem nicht ganz so guten Straßenkurs in die jeweilige Währung tauschen. Der Reiseleiter ist auch hierbei behilflich und kündigt an, wo Geld abgehoben oder gewechselt werden kann.
Die Tour ist für "jedermann/frau" mit einer normalen, körperlichen Verfassung.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Stand: 19.09.2023